Kontaktieren Sie uns
Servicehotline: +49 (0) 40-328079-0
E-Mail: info@boltze.de
1. Vorwort

Unsere Unternehmenswerte sind die Grundlage unseres Handelns – bei der Alberto GmbH, der Boltze Ideen GmbH und Co KG sowie der Boltze Gruppe GmbH. Sie gelten an allen Standorten.

Unser Verhaltenskodex gibt Orientierung fuer Integritaet, Respekt, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Er sichert das langfristige Wohl des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.

Als Mitglied der BSCI haben wir unseren Kodex an den BSCI Verhaltenskodex angelehnt. Begriffe wie Mitarbeiter oder Kunde gelten dabei fuer alle Geschlechter.

Verhaltenskodex Interner

Richtlinien für regelkonformes Verhalten bei der BOLTZE Unternehmensgruppe

2. Geltungsbereich

Die Regeln unseres Verhaltenskodex gelten fuer alle – Geschaeftsfuehrer, Fuehrungskraefte und Mitarbeiter an allen Standorten. Zur Vereinfachung fassen wir alle genannten Personengruppen unter dem Begriff Mitarbeiter zusammen.

Der Kodex gilt fuer alle Unternehmensbereiche der Alberto GmbH sowie der Tochterunternehmen, insbesondere der Boltze Ideen Deutschland GmbH und Co KG und der Boltze Gruppe GmbH. Im Folgenden sprechen wir zusammenfassend von Boltze Ideen. Der Verhaltenskodex ergaenzt bestehende Richtlinien und gilt auch fuer Partner, Zulieferer und Kunden.

Konsequenzen bei Verstoessen
Die Einhaltung des Kodex ist Pflicht. Verstösse koennen arbeitsrechtliche Folgen bis hin zur Kuendigung haben. Zudem drohen Geldstrafen oder strafrechtliche Konsequenzen, wenn Gesetze oder Vorschriften missachtet werden.

3. Allgemeine Anforderungen an das Verhalten

Umgang miteinander
Wir pflegen einen respektvollen und wertschaetzenden Umgang. Jeder handelt integer und ist sich seiner Vorbildfunktion bewusst.

Verantwortung fuer das Ansehen
Alle Mitarbeiter tragen Verantwortung fuer das Ansehen des Unternehmens. Auf Veranstaltungen oder in sozialen Medien achten wir auf ein Verhalten, das Boltze nicht schadet.

Offene Kommunikation
Wir kommunizieren offen, klar und respektvoll. Kritik und Ideen sind willkommen, Fehler betrachten wir als Chance zum Lernen.

Eigenverantwortung
Wir foerdern selbststaendiges Handeln und erwarten, dass jeder seiner Verantwortung gerecht wird und zu den gemeinsamen Zielen beitraegt.

Arbeitsumfeld
Wir schaffen ein Umfeld, in dem Mitarbeiter ihre besten Leistungen erbringen koennen. Wir unterstuetzen die persoenliche Entwicklung, achten auf schutzbeduerftige Gruppen und bewerten Leistung nach sachlichen Kriterien.


4. Spezielle Anforderungen an das Verhalten

Einhaltung von Recht und Regeln
Wir halten uns an nationale und internationale Gesetze sowie anerkannte Konventionen. Mit allen Behoerden arbeiten wir offen und verlaesslich zusammen.

Korruption und Interessenskonflikte
Korruption, Bestechung und Vorteilsnahme sind strikt untersagt. Geschaeftliche Entscheidungen duerfen niemals durch Geschenke oder Verguenstigungen beeinflusst werden. Kleine Aufmerksamkeiten bis 35 Euro sind erlaubt, alles darueber hinaus muss geprueft oder abgelehnt werden. Einladungen zu Geschaeftsessen sind grundsaetzlich moeglich, andere Veranstaltungen nur nach Abstimmung mit der Geschaeftsleitung. Geldgeschenke sind immer verboten.

Betrug und Wettbewerb
Wir dulden keinen Betrug, keine Unterschlagung und keinen Diebstahl. Wir achten das Kartell- und Wettbewerbsrecht und beteiligen uns nicht an Preisabsprachen oder Marktaufteilungen.

Umgang mit Informationen
Vertrauliche Daten und Geschaeftsinformationen geben wir nicht weiter. Kundendaten und Mitarbeiterdaten werden ausschliesslich im Rahmen der rechtlichen Vorgaben genutzt und geschuetzt. Alle Dokumentationen und Berichte erstellen wir sorgfaeltig, vollstaendig und wahrheitsgemaess.

5. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Menschenrechte und Antidiskriminierung

Sicherheit am Arbeitsplatz
Wir halten alle gesetzlichen und betrieblichen Sicherheitsvorschriften ein. Gesundheit und Sicherheit haben oberste Prioritaet. Alkohol, Drogen und andere Substanzen sind am Arbeitsplatz verboten.

Faire Arbeitsbedingungen
Wir zahlen faire Loehne, beachten Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen und respektieren Mitbestimmungsrechte. Regelmaessige Audits und Schulungen sichern ein gesundes Arbeitsumfeld.

Menschenrechte
Wir respektieren die Wuerde jedes Menschen und bekennen uns zu den Prinzipien der Vereinten Nationen. Toleranz und Rechtsstaatlichkeit sind Grundlage unseres Handelns.

Chancengleichheit und Antidiskriminierung
Vielfalt sehen wir als Bereicherung. Jede Form von Diskriminierung ist unzulaessig. Entscheidungen zu Einstellungen und Befoerderungen basieren ausschliesslich auf Leistung.

Kinderarbeit
Wir lehnen Kinderarbeit strikt ab und verpflichten auch unsere Geschaeftspartner zu diesem Grundsatz.

Zwangsarbeit und Menschenhandel
Wir dulden keine Sklaverei, Zwangsarbeit oder Menschenhandel. Jede Beschaeftigung erfolgt ausschliesslich freiwillig und unter Wahrung von Wuerde und Respekt.

6. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Menschenrechte und Antidiskriminierung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wir halten alle gesetzlichen und betrieblichen Umweltschutzstandards ein. Der schonende Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser und Flaechen ist fuer uns selbstverstaendlich. Bei allen betrieblichen Entscheidungen beruecksichtigen wir die Auswirkungen auf die Umwelt und waehlen, wenn moeglich, die umweltschonendste Alternative. Jeder Mitarbeiter traegt Verantwortung, Abfall zu reduzieren, Energie zu sparen und den CO2 Ausstoss zu verringern. Nachhaltigkeit ist dabei fester Bestandteil unseres taeglichen Handelns.

7. Umgang mit Firmeneigentum

Wir legen Wert darauf, dass mit den eingekauften Produkten, den ver-wendeten Arbeitsmitteln und dem geistigen Eigentum des Unternehmens sorgfältig und verantwortungsbewusst umgegangen wird. Dafür trägt jeder Mitarbeiter Verantwortung. Wir melden selbstständig Beschädigung, Miss-brauch, Verlust, Diebstahl, Unterschlagung oder Zerstörung von Unterneh-menseigentum.

8. Verantwortlichkeiten

Eigenverantwortung der Mitarbeiter
Jeder Mitarbeiter ist dafuer verantwortlich, die Verhaltensgrundsaetze im Arbeitsalltag einzuhalten und sich regelmaessig ueber Aenderungen zu informieren. Unkenntnis schuetzt nicht vor Konsequenzen. Die Unternehmensfuehrung stellt gemeinsam mit Personalabteilung und CSR-Abteilung die jeweils gueltige Fassung des Verhaltenskodex im Intranet und an internen Aushaengen bereit und informiert ueber Neuerungen. Neue Mitarbeiter werden spaetestens am ersten Arbeitstag schriftlich mit den Verhaltensgrundsaetzen vertraut gemacht. Bei Fragen oder im Verdachtsfall koennen sich Mitarbeiter jederzeit vertrauensvoll an CSR-Abteilung, Personalabteilung, Betriebsrat oder Geschaeftsleitung wenden.

Danke!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren Verhaltenskodex aufmerksam zu lesen. Dieses Dokument ist Teil unseres Managementsystems und wird regelmaessig ueberprueft sowie bei Bedarf an neue Anforderungen angepasst.